Pressemitteilung
Klausurtagung der Kreistagsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen Emsland
Die Kreistagsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen des Emslands kam zu ihrer diesjährigen Klausurtagung in den Räumlichkeiten des Kubus Tagungshauses in Rheine / Bentlage zusammen. Ziel der zweitägigen Sitzung war es, im Hinblick auf die Haushaltsplanungen des Landkreises für das Jahr 2025 Verbesserungsvorschläge zusammenzutragen, zu diskutieren und als Anträge zum Haushalt an den Landkreis zu stellen.
Besondere Schwerpunkte setzen die Mitglieder der Grünenfraktion bei der Jugend und den KiTas, aber vor allem lagen den Kommunalpolitker*innen Themen rund um den Umweltschutz und den Klimawandel am Herzen. Gerade die Neuinanspruchnahme von Flächen stellt eine besondere Herausforderung dar. Diese soll lauf Ziel der Bundesregierung bis zum Jahre 2050 bei „Netto-Null“ liegen, war jedoch 2021 noch bei rund 55 Hektar pro Tag. Immer wieder werden Bau- oder Gewerbegebiete im Emsland neu ausgewiesen und somit versiegelt. Die Fraktion sieht im Hinblick auf Klimawandel, Hochwasser, Hitzeschutz und Schutz von Natur und Umwelt den Bedarf einer nachhaltigeren Herangehensweise.
Als weiteres Thema nahmen die Herausforderungen in Bezug auf das Wohnen im Alter und den Pflegenotstand im Emsland einen großen Raum ein. Dabei rückten die Kommunalpolitiker*innen die Förderung alternativer Wohnprojekte und Best-Practice-Beispiele in den näheren Fokus und schrieben sich diesbezüglich weitere .Des Weiteren erfolgte im Rahmen der Tagung ein Gespräch mit anschließender Werksbesichtigung beim Windenergieanlagenbauer GE Vernova in Salzbergen. An dem Austausch zum Thema „Windenergiepotential im Emsland“ nahmen die Abgeordneten Marie Kollenrott, energie- und klimapolitische Sprecherin sowie Nicolas Breer, Sprecher für Arbeit der Grünen Landtagsfraktion teil.

Verwandte Artikel
Grüne im Emsland und der Grafschaft Bentheim begrüßen Gründung eines privaten Medizinstudiengangs in Osnabrück
Pressemitteilung Die Kreistagsfraktionen von Bündnis 90/Die Grünen im Emsland und in der Grafschaft Bentheim sowie der grüne Landtagsabgeordnete Nicolas Breer begrüßen die geplante Gründung eines Medizinstudiengangs in Osnabrück ausdrücklich. „Der…
Weiterlesen »
Diskussion um zusätzliche Windparkflächen in der Gemeinde Geeste
Grüne lehnen zusätzliche Flächen ab und fordern transparentes Vorgehen Geeste, 30.05.2025 – In der Gemeinde Geeste wird derzeit rege über den Bau zusätzlicherWindenergieanlagen diskutiert. Zwei Investoren planen den Bau weiterer…
Weiterlesen »
Soziales Miteinander und grüne Politik: Grüne Kreistagsfraktion unterwegs im nördlichen Emsland
Sögel. Die Grüne Kreistagsfraktion des Emslands hielt ihre Klausurtagung im nördlichen Emsland ab. Als erster Programmpunkt war eine Exkursion nach Vrees angesetzt, wo der ehrenamtliche Bürgermeister Heribert Kleene die Fraktion…
Weiterlesen »