Die Kreistagsfraktion der Grünen im Emsland sieht die Situation auf der WTD 91 nach dem großen Brand wegen der damit verbundenen großen Umweltschäden nach wie vor kritisch.
Zwar wurden zwischenzeitlich viele Präventivmaßnahmen realisiert um den Brandschutz beim Schießbetrieb zu verbessern. Aber ein gewisses Risiko verbleibt aufgrund der komplizierten Randbedingungen, weil nach wie viele Munitionsreste vorhanden sind und zukünftig weiterhin Dürreperioden zu erwarten sind.
Die Maßnahmen zur Behebung der entstandenen Schäden im Bereich der Natur sind aus unserer Sicht viel zu zögerlich angegangen worden. Dies wurde in der Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Natur des Kreises Emsland vom 01.03.23 deutlich. Auf Frage von Grünen Ausschussmitglied Klemens Grolle warum man 4 Jahre gebraucht habe, um das vorgestellte Konzept zu entwickeln, antwortete Herr Spath vom Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr (BAIUDBw), dass zunächst Experten hinzugezogen werden mussten. Außerdem wurde das NLWKN und der Landkreis eingebunden. Mit der Situation sei man auch schlichtweg zunächst überfordert gewesen.
Die Maßnahmen, die aktuell durchgeführt werden, um die entstandenen Schäden zu beheben, sind aus unserer Sicht keineswegs hinreichend. Der immense Birken- und Pappelaufschlag kann nur sehr langsam mit den angeschafften Maschinen beseitigt werden, weil Munitionsreste entsorgt werden müssen und die Arbeiten immer wieder unterbrochen werden müssen (wie. z.B. zu hohe Wasserstände, Brut-und Setzzeiten, Schießbetrieb).
Eine notwendige und effektive Maßnahme um die allgemeine Situation des Moores (auch in der Funktion als CO2 – Senke) wesentlich zu verbessern und um insbesondere dem Birken- und Pappelaufschlag nachhaltig entgegen zu wirken, ist die weitestgehende Wiedervernässung der betroffenen Flächen.
Damit sind auch Kosten für den Erwerb von Flächen verbunden. Zum Erwerb dieser Flächen könnten aus unserer Sicht auch die Mittel für Kompensationsmaßnahmen, die beim Ausbau der Windkraft notwendig sind, verwendet werden.
Verwandte Artikel
Grüne im Emsland und der Grafschaft Bentheim begrüßen Gründung eines privaten Medizinstudiengangs in Osnabrück
Pressemitteilung Die Kreistagsfraktionen von Bündnis 90/Die Grünen im Emsland und in der Grafschaft Bentheim sowie der grüne Landtagsabgeordnete Nicolas Breer begrüßen die geplante Gründung eines Medizinstudiengangs in Osnabrück ausdrücklich. „Der…
Weiterlesen »
Diskussion um zusätzliche Windparkflächen in der Gemeinde Geeste
Grüne lehnen zusätzliche Flächen ab und fordern transparentes Vorgehen Geeste, 30.05.2025 – In der Gemeinde Geeste wird derzeit rege über den Bau zusätzlicherWindenergieanlagen diskutiert. Zwei Investoren planen den Bau weiterer…
Weiterlesen »
Soziales Miteinander und grüne Politik: Grüne Kreistagsfraktion unterwegs im nördlichen Emsland
Sögel. Die Grüne Kreistagsfraktion des Emslands hielt ihre Klausurtagung im nördlichen Emsland ab. Als erster Programmpunkt war eine Exkursion nach Vrees angesetzt, wo der ehrenamtliche Bürgermeister Heribert Kleene die Fraktion…
Weiterlesen »