Presseerklärung der grünen Kreistagsfraktion
Der Landkreis Emsland muss beim Thema Klimaschutz dringend seine Hausaufgaben machen. Im Landkreis Emsland sind in den letzten Jahren leider eine Vielzahl von Maßnahmen auf den Weg gebracht worden, die die Nachhaltigkeit des Wirtschaftens und Lebens im Sinne einer vorausschauenden Energie-und Klimaschutzpolitik nicht verbessern und zukunftsfähig ausrichten.
Beispielhaft sei hier der 4spurige Ausbau der E233genannt. Nachhaltige Regionalplanung muss jedoch die Klimafolgen-Anpassung im Ganzen betrachten. Was die Verwaltung im Umweltausschuss vorgestellt hat, ist Schönrechnerei von Ausgaben für den Klimaschutz – und in Kombination mit dem bereits seit längerem bekannten Klimagesetz – ein verantwortungsloser, klimapolitischer Rückschritt.
Die Emissionsreduktionsziele gehen vollkommen an dem vorbei, was die Wissenschaft für notwendig hält, um die globale Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen. Klimaneutralität bis 2035 wäre notwendig, stattdessen sieht man in Niedersachsen nur eine Emissionsreduktion um 80-95% bis 2050 vor. Dass die Bereiche Landwirtschaft, Moorschutz im moorreichsten Landkreis Deutschlands, oder auch der Industrie- und Gebäudesektor vernachlässigt wurden, zeigt, dass man den Fehler begeht zu denken, dass jetzt radikale Maßnahmen schmerzhafter seien, als das, was uns durch die Klimakrise droht. Im Maßnahmenprogramm werden lediglich halbherzige Programme hier und Umweltmaßnahmen da vorgesehen, statt dringend konsequente Beschlüsse auf den Weg zu bringen. Als da sind: Verpflichtende Bauleitvorgaben wie beispielsweise flächendeckende Photovoltaik und E-Ladetechnik für Bauherren. Wir als Kreistagsfraktion fordern den Landrat dazu auf, ein Klimaprogramm und dazugehörige Maßnahmen auf den Weg zu bringen, die sich am wissenschaftlich Notwendigen orientiert.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Emsland stark vertreten beim Mentorenprogramm Frau.Macht.Demokratie
Am Donnerstag, den 20.2.2025 fand die Auftaktveranstaltung des Mentorenprogramms „Frau.Macht.Demokratie“ im Kreishaus des Emslands in Meppen statt. Die Grünen im Emsland beteiligen sich mit sechs Teams und sind somit stark…
Weiterlesen »
RROP – Landkreis Emsland, Beschluss des sachlichen Teilprogramms Windenergie
Der Kreistag des Emslandes hat in seiner Sitzung am 27.01.25 das Regionale Raumordnungsprogramm (RROP) – Sachliches Teilprogramms Windenergie beschlossen. Die Details können unter den nachfolgenden Links aufgerufen werden:https://landkreis-emsland.ratsinfomanagement.net/sitzungsinfo/vorgang/?__=UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZeE5s1QyiH5F3m3htLqNtQ0Übersicht Kreistagsportal:https://landkreis-emsland.ratsinfomanagement.net/sitzungsinfo Hintergrund:…
Weiterlesen »
Grüne Kreistagsfraktion gestaltet den Haushalt 2025 für den Landkreis Emsland aktiv mit
Am Montag verabschiedete der Landkreis Emsland den Haushalt für das Jahr 2025. Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/ Die Grünen brachte sechs Anträge ein, die alle abgelehnt wurden. Dies war einer…
Weiterlesen »