Soziales Miteinander und grüne Politik: Grüne Kreistagsfraktion unterwegs im nördlichen Emsland

Sögel. Die Grüne Kreistagsfraktion des Emslands hielt ihre Klausurtagung im nördlichen Emsland ab. Als erster Programmpunkt war eine Exkursion nach Vrees angesetzt, wo der ehrenamtliche Bürgermeister Heribert Kleene die Fraktion im Bürgerhaus des Ortes willkommen hieß. Hier informierte Kleene die Kommunalpolitiker*innen über seine Arbeit im Rahmen des Projekts „Alt werden in Vrees“. Die Kreistagsfraktion zeigte sich beeindruckt von dem durchdachten und ineinandergreifenden Konzept, das bereits weit über die Grenzen des Landkreises Anerkennung und Auszeichnungen erzielt hat. Die Besonderheit dieses Konzepts liegt darin, dass die Arbeit zahlreicher Vereine und Institutionen miteinander vernetzt und so den Bürger*innen des Ortes die Möglichkeit bietet, unabhängig von ihrem Alter oder dem Bedarf an Pflege oder Unterstützung, in ihrer Heimatgemeinde zu bleiben.

Im Anschluss an die Präsentation durfte die Fraktion die Räumlichkeiten des anliegenden Seniorenwohnheims besichtigen, um sich selbst einen Eindruck zu verschaffen und weitere Fragen zu stellen. Die stimmige Gestaltung, Lage und Architektur des gesamten Komplexes fanden hierbei große Anerkennung.

Anschließend setzte die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen ihre Klausurtagung in den Räumlichkeiten der Jugendbildungsstätte Marstall Schloss Clemenswerth in Sögel fort. Im Mittelpunkt der inhaltlichen Arbeit standen dabei vor allem energie- und sozialpolitische Themen, die intensiv diskutiert und weiterentwickelt wurden. Darüber hinaus warf die Fraktion bereits einen ersten strategischen Blick auf die Kommunalwahl im Jahr 2026 und verständigte sich auf erste Schwerpunkte und Zielsetzungen.

Verwandte Artikel